Ich bin Pfadfinderin. |
|
Ja, ehrlich, kein Scherz. (Hab extra ein Beweisbild rausgesucht.) Und die Losung der Pfadfinder:innen lautet „Allzeit bereit!“ oder „Be Prepared!“.
Ich liebe diesen Grundsatz auch für meine Workshops: Workshops ohne die richtige Ausrüstung sind wie Camping ohne Zelt, Schlafsack und Streichhölzer. Kann man machen, könnte aber doof werden. 🏕 Mit der richtigen „Packliste“ bist du für jede Situation gewappnet – ob vor Ort oder virtuell.
|
|
|
|
Tipp des Tages:
Be prepared! 🔥⛺️🎸 |
(Und freu dich auf die Lagerfeuerromantik statt Frostbeulen.) |
|
Eine gut geplante Workshop-Ausrüstung gibt dir Sicherheit und sorgt dafür, dass du jederzeit flexibel reagieren kannst. So bist du gewappnet, egal, was kommt! 🚀
|
|
|
|
|
Warum ist das wichtig: |
|
Mit einem durchdachten Setup sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch Stress. Du fühlst dich souverän und kannst dich voll auf deine Teilnehmenden konzentrieren. 🌟
|
|
|
Damit's gut wird: |
-
Pack deine Basics ein für Workshops in Präsenz:
Taschenmesser, Streichhölzer, dicke Socken…äh, ich mein natürlich… Flipchartpapier, Stifte, Timer, Post-its. Entwickle deine eigene Packliste. Überleg, was du brauchst, was vor Ort zur Verfügung steht und was du sicherheitshalber als Backup einplanst. Meine Liste teile ich unten – du darfst sie gern für dich anpassen.
-
Virtuelles Setup:
Entwickle dir eine kleine Checkliste für dein Setup, dann musst du nicht immer neu überlegen, was noch vorzubereiten ist – Kamera, Mikro, stabile Internetverbindung, Beleuchtung, Snacks, genug Wasser.
-
Plan B vorbereiten:
Du kennst bestimmt Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief. Also geh dein Konzept unbedingt durch und packe auch die Backup-Materialien ein, die du für deinen Plan B benötigst. Eben „allzeit bereit“!
|
|
|
Extra Inspiration:
Hier mal ein kleiner Überblick, was ich (fast) immer dabei habe.
|
-
Stifte in verschiedenen Farben 🖍
-
Bunte Wachsmalblöcke für farbige Flächen 🟩🟦🟪🟧
-
Kreppband
-
Schere ✂️
-
StickyNotes (viele und sehr bunt)
-
Adapter für den Beamer
-
Verlängerungskabel 🔌
-
Popcorneimer 🍿 und frisches Popcorn
-
Einen Zollstock 📏 oder Maßband
-
Jonglierbälle 🤹🏼♀️
-
Geduldsspiele
-
Girlanden
-
Konfetti 🎉
-
Würfel 🎲
-
Bildkarten
-
Halspastillen
-
Taschentücher 🤧
-
Kaugummi
-
Bonbons (für die Gruppeneinteilung) 🍬
-
Namensschilder zum Aufkleben 🔖
-
TimeTimer ⏲
|
|
|
|
|
Was auf der Liste überrascht dich? Was auf deiner Packliste würde mich überraschen?
Schreib mir ne kurze Antwort!
Ich bin dabei, eine epische, modulare Workshop-Materialliste zu erstellen.
Was darf nicht fehlen? Und womit fühlt man sich im Fall der Fälle wie MacGyver?
|
|
|
|
|
Heute mal Angeber-Wissen zur Frage: "Fällt nicht um. Warum?"
(Kurzer Auszug aus einem Artikel auf Zeit Online)
Selbst tote Flamingos beherrschen die einbeinige Balance. Diese Kunst war der Wissenschaft lange ein Rätsel. Jetzt naht die Lösung.
(...)
Was wie eine lästige Kinderfrage klingt, wird, neuromechanisch betrachtet, zu einem ernsthaften Forschungsprojekt, das nach ausgeklügelten Experimenten und gründlicher Theorie verlangt – so wie es Young-Hui Chang und Lena Ting betrieben haben. Die beiden Biomechaniker aus den USA haben soeben in den Biology Letters der Royal Society einen ausführlichen Artikel zur Flamingo-Balance publiziert. Kernthese: Die pinken Vögel verfügen über eine Art speziellen Arretiermechanismus, der ihnen den Einbeinstand ohne Muskelanstrengung ermöglicht. Anders ausgedrückt: Auf einem Bein steht sich’s für sie leichter als auf zweien.
(...)
Am Anfang stand spielerische Neugier. Als sie im Zoo von Atlanta beobachtet hatten, dass die rosafarbenen Vögel auf einem Bein stehend schlafen, wollten sie deren Standfestigkeit testen. "Am liebsten wären wir herumgegangen und hätten ihnen einen leichten Schubs versetzt", erzählte Chang der Zeitschrift The Atlantic. "Aber der Zoo ließ uns nicht."
↓↓↓
|
|
|
|
|
Danke fürs Lesen und Ausprobieren!
Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Liebe Grüße, Franzi 💛 |
|
|
|
PS:
In 2025 gibt es monatlich einen Slot für meine Concept Sparring 1:1 Begleitung.
→ Buch dir einen unverbindlichen Kennenlerncall und bewirb dich!
Meine 1:1-Begleitung ist das Richtige für Dich, wenn Du keine Lust mehr hast, allein im Konzeptchaos zu versinken, sondern mit klarer Struktur und kreativer Unterstützung ein Workshop-Konzept entwickeln willst, das nicht nur professionell überzeugt, sondern Dir selbst auch Spaß macht und bei dem Du Dich sicher fühlst.
(Ab Februar kann es losgehen, der Januar-Slot ist schon weg. Also nicht zu lange warten.)
|
|
Linkliste:
➼ HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
➼ HIER findest du meinen Blog.
➼ HIER findest du meinen Youtube Channel.
➼ HIER findest du mein Instagram-Profil.
➼ HIER findest du meine Interviews.
➼ HIER findest du meine "Über Mich"-Seite. |
|
Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste. |
|
|
|
|
|
|