Teilen
Such dir deine persönlichen Workshop-Helden. 🦸🏻‍♂️
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Web-Version: http://franziska-blickle.activehosted.com/p_v.php?l&c=343&m=328&s=66d5a652eb41eaf088930e2ecb7cada0 



Selbst die besten Moderator:innen brauchen immer wieder neue Inspiration.

Warum? Weil es sich dann auch für sie frisch und neu anfühlt, kribbelt und Spaß macht! Egal, ob du neue Methoden oder kreative Icebreaker suchst – es gibt da draußen so viele tolle Quellen, die dich mit frischen Ideen füttern. 🚀 Und ich verrate dir hier mal, wo ich mir Input hole.

 





Tipp des Tages: 

Lass dich inspirieren! 🌟 

(Oft reichen kleine Impulse, um deinen eigenen Stil weiterzuentwickeln.)

Warum das so gut funktioniert:

Von anderen zu lernen, macht Spaß und bringt frischen Wind in deine eigenen Formate. Du musst das Rad nicht neu erfinden – sondern nur clever anpassen! 🔄 Es gibt schon so viel Tolles da draußen, was gut funktioniert.


Praktische Schritte:

  • Finde deine Inspirationsquellen: Egal ob Blogs, YouTube-Kanäle oder Fachbücher von Workshop-Profis – such dir den Kanal, der dir liegt. Es gibt so großartige Facilitation-Profis da draußen, die bereitwillig ihr Wissen teilen. (So wie ich ja auch! Die Links zu meinem Blog und meinen Youtube-Channel findest du ganz unten in der Email.)

  • Schau gezielt nach neuen Methoden, die deinen Zielen dienen: Bitte packe nichts in deine Workshops, nur um es "auch mal" zu nutzen und in Schönheit unterzugehen. Checke bitte immer, ob es deinen Workshop-Zielen dient. Bringt die Übung das nötige Aha? Schafft ein lustiger Icebreaker die Stimmung, die du brauchst? Oder willst du gerade hauptsächlich im Workshop meditieren, weil das „alle machen“? You do you! So ist es authentisch und echt!

  • Teste, korrigiere und passe an: Übernimm, was zu dir passt, probiere es aus (vielleicht auch zweimal), passe es an, verwerfe es wieder und mach es zu deinem ganz eigenen Stil. Und: Besser nur ein neues Experiment pro Workshop. Zu viel Neues wird schnell überfordernd - für Dich und/oder die Teilnehmenden und das können wir beim lernen nicht brauchen!

Extra Inspiration:


Jeder Profi hat mal von denen gelernt, die noch besser (oder eher weiter) waren – und du kannst das auch! 

Lass dich inspirieren und bring frischen Schwung in deine Workshops. 💡


Flamingo-Fun


Heute kommt noch ein FunFact:

Flamingos zieren als Wappentier gleich zwei offizielle Staatswappen. Einmal das Wappen der Bahamas, das sie gemeinsam mit einem Marlin halten und dann noch das Wappen der Turks- und Caicosinseln, auf dem sie das als Flamingo-Duo tun dürfen.



↓↓↓



Danke fürs Lesen und Ausprobieren!

Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.


Liebe Grüße, Franzi 💛

PS:  

Wie gut kennen wir uns eigentlich schon? 

Wenn du mehr über mich als Person erfahren möchtest, dann klick doch mal hier entlang: Über mich




Linkliste:

HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
HIER findest du meinen Blog.
HIER findest du meinen Youtube Channel.
HIER findest du mein Instagram-Profil.
HIER findest du meine Interviews.
HIER findest du meine "Über Mich"-Seite.

Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste.

Meine Kontaktdaten:
Franziska Blickle, Voltastr. 2a, 13355 Berlin

hello@franziska-blickle.com

Impressum I Datenschutz



Email Marketing by ActiveCampaign