Folienschlacht ist ja schon fast ein Schimpfwort, oder? |
|
Kann man gut in einem Atemzug mit Frontalbeschallung oder Input-Overload nennen. Weglassen wollen sie aber auch die wenigsten. Und das hat einen guten Grund: Irgendwas zum Herzeigen und Anschauen hilft – beim Vortragen, beim Zuhören, beim Merken.
Mit den richtigen Kniffen werden sie zum helfenden Highlight Deines Workshops – visuell ansprechend und inhaltlich auf den Punkt!
|
|
Tipp des Tages:
Mach Deine Präsentationsfolien zum visuellen Helferlein!
(Aber mute ihnen nicht zu, auch gleich noch das Handout sein zu müssen.)
|
|
Eine gute Präsentation unterstützt Deinen Workshop, anstatt ihn zu dominieren. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Tricks bleiben Deine Inhalte im Kopf.
|
|
|
Das ist wichtig zu verstehen: |
|
Wir Menschen können gut etwas ANSCHAUEN und dabei zuhören. Oft können wir sogar besser zuhören, wenn wir dabei etwas Passendes anschauen – das hilft uns, den auditiven (Hören) mit dem visuellen (Sehen) Kanal zu verbinden.
Was wir aber nciht können: Etwas LESEN und dabei zuhören. Und da merkst Du schon: Folien (oder auch Flipcharts) mit zu viel Text sind nicht hilfreich, sondern treten mit dem, was Du sagst, in Konkurrenz.
|
|
|
|
|
Praktische Tricks: |
-
🎨 Nutze klare, einfache Designs:
Wenig Text (Schlagworte sind ok), mehr Visuals. Auch hier gilt: Nicht zu viele Elemente auf einmal, sondern lieber mehrere Folien nacheinander zeigen oder das Flipchart nach und nach „aufbauen“. Vielleicht traust Du Dich sogar, einfach nur ein großes Bild für jeden Hauptgedanken zu nutzen.
-
📋 Erst das Handout, dann die Präsentation:
Wenn Du die Präsentation hinterher verschicken willst, dann erstelle zuerst das Handout. Kopiere es und schmeiß dann alles Überflüssige raus für die „Das zeige ich im Workshop“-Version. So hast Du einen Wiedererkennungseffekt, machst aber kein „betreutes Lesen“.
-
🗑️ Was muss wirklich in die Präsentation?
Im Handout freu ich mich über Seitenzahlen, den Titel des Workshops, das Datum oder auch den Ort und die Referent:in. Im Workshop selbst brauche ich das nicht. Ich weiß ja, wo ich gerade sitze und welcher Tag heute ist (hoffentlich). All das darfst Du also für die Präsentation, die Du im Training zeigst, getrost rausschmeißen..
|
|
|
|
|
Mit klaren Präsentationen und einem Gedanken nach dem anderen
hilfst Du Deinen Teilnehmenden beim Zuhören, bringst Schwung in Deinen Workshop und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. 🎯 |
|
|
|
|
Flamingo-Fun |
|
|
Schon mal kugelrunde Flamingos gesehen?
Dann wird's eine Premiere, in diesem Video ab 1:54 min...
Du kannst vorspulen, meine Empfehlung ist aber das Ganze in Ruhe anzusehen, denn die anderen kugelrunden Tiere sind auch witzig :)
↓↓↓
|
|
|
|
|
|
Danke fürs Lesen und Ausprobieren!
Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Liebe Grüße, Franzi 💛 |
|
|
|
PS:
Im Februar startet wieder mein begleitete 4-Wochen-Programm für dein bestes (!) Workshopkonzept.
Klick hier, wenn du unverbindlich auf die Warteliste hüpfen willst um rechtzeitig alle Informationen und bei Buchung einen unwiderstehlichen Wartelisten-Bonus zu bekommen.
|
|
Linkliste:
➼ HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
➼ HIER findest du meinen Blog.
➼ HIER findest du meinen Youtube Channel.
➼ HIER findest du mein Instagram-Profil.
➼ HIER findest du meine Interviews.
➼ HIER findest du meine "Über Mich"-Seite. |
|
Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste. |
|
|
|
|
|