Ich hatte mal einen Mitbewohner mit pakistanischen Wurzeln… |
|
…der lachte mich immer ein bisschen aus, wenn ich kochte, und sagte: Ihr Deutschen nutzt doch sowieso nur Salz und Pfeffer – die anderen Gewürze stellt ihr eher als Deko in die Küche.“ 😄
Die Reaktionsfunktionen in Zoom erinnern mich daran: Sie machen es noch ein bisschen „leckerer“ – aber nur, wenn man sie nutzt. 🌶️ Warum also nicht mal eine kräftige Prise drüber streuen?
|
|
Mein Tipp für Dich:
Nutze die Reaktionsfunktionen in Zoom aktiv für Deine Formate!
(Du wirst überrascht sein, wie viel Dir einfällt, wenn Du erstmal damit anfängst.) |
|
Mit Emojis wie 👍, 👏 oder 🎉 können Deine Teilnehmenden blitzschnell Feedback geben oder sich einbringen. Das spart Zeit und bringt trotzdem Stimmung in die Runde.
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/width=650,dpr=2,fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect/RnJ1B/2024/12/13/ccffe147-ae66-469b-8253-cf0de0c38c39.jpeg) |
|
|
Aber was geht da noch? |
|
Wenn alle herausgefunden haben, wo die passenden Knöpfe sind, seid Ihr startklar für folgende Ideen:
|
|
-
Stimmungsbarometer oder Energie-Check:
So bekommst Du schnell mit, ob eine Pause oder ein kleiner Energizer notwendig ist: Lass die Gruppe per Emoji zeigen, wie sie sich fühlt. Das kannst Du für alle gleichzeitig machen oder z.B. im Check-In Person für Person.
Für Fortgeschrittene: Die vorgegebenen Emojis sind verboten, und es werden eigene genutzt.
-
Einfache Abstimmungen:
Lass eine Frage mit Reaktionen beantworten.
Beispiel: „Habt Ihr alle Infos, die Ihr braucht, um loszulegen? Reagiere mit einem 👍 für ‚ja‘ oder einem 👎 für ‚ich hab noch eine Frage‘.“
Oder auch so:
„Was ist für Dich die wichtigste Komponente eines gelungenen Workshops? Reagiere mit einem 👍 für ‚interaktive Übungen‘, einem 👏 für ‚gute Vorbereitung‘ oder einem 🎉 für ‚Flexibilität‘.“
-
Kreative Ideen:
Nutze Emojis als Antwort auf Fragen.
Beispiel: „Was war für Dich der hilfreichste Teil heute im Workshop? Sags mir mit einem Reaktions-Emoji.“
Mach Dich bereit für einen Screenshot und nutze die Gelegenheit, bei einzelnen nochmal nachzufragen, was das Symbol bedeutet. Falls die Zeit reicht, lass alle ihr Emoji kurz erläutern.
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/width=650,dpr=2,fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect/RnJ1B/2024/12/13/0600ea8d-adaa-404d-9ead-14789b363033.png) |
|
|
|
|
Mit den Reaktionsfunktionen und einer passenden Idee oder Frage bringst Du eine Extraportion Dynamik in Deinen Workshop – probier’s aus! 🚀 |
|
|
|
|
Flamingo-Fun |
|
|
Heute wieder ein bisschen Angeber-Wissen zu Flamingos:
↓↓↓
🦩 Flamingos sind eine Art Watvogel, der in Gebieten wie flachen Seen, Lagunen, Mangrovensümpfen, Wattflächen und Sandinseln lebt. Sie sind berühmt für ihre hellrosa Federn, Stelzenbeine und den Hals in S-Form.
🦩 Flamingos bilden sehr starke Bindungen, einige sind sogar als monogam bekannt.
🦩 Flamingos fliegen mit ausgestrecktem Kopf und Nacken nach vorne und ihren Beinen hinterher. Die Fluggeschwindigkeit einer Flamingo-Herde kann zwischen 50 und 60 Kilometer pro Stunde erreichen.
|
|
|
|
|
Danke fürs Lesen und Ausprobieren!
Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Liebe Grüße, Franzi 💛 |
|
|
|
PS:
Wenn du am Wochenende Lektüre brauchst, schau auf meinem Blog vorbei! 📚
|
|
Linkliste:
➼ HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
➼ HIER findest du meinen Blog.
➼ HIER findest du meinen Youtube Channel.
➼ HIER findest du mein Instagram-Profil.
➼ HIER findest du meine Interviews.
➼ HIER findest du meine "Über Mich"-Seite. |
|
Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste. |
|
|
|
|
|