Teilen
Aus meiner "Liebe ich sehr"-Trickkiste!
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Zugegeben, ein paar Dinge an Workshops gehen mir etwas auf die Nerven...

... wenn ich nach der Pause alle wieder einsammeln muss, zum Beispiel. 

Passiert vor allem in Präsenzworkshops bei schönem Wetter (wenn man gut draußen frische Luft schnappen kann) oder mit vielen Raucher:innen (wenn sie draußen schlechte Luft schnappen gehen). 

Ich komme mir dann immer vor, wie die Spaßverderberin, auch wenn ich weiß, dass gleich was Cooles auf der Agenda steht.

Eine Lösung? Hab ich seit meiner Trainer:innen-Ausbildung bei The People Network: 



Mein Tipp des Tages:  

Etabliere einen Pausensong! 🎶

(Und genieße, wie das Ende der Pause der Anfang der guten Laune wird.)

Ein Pausensong übernimmt für dich die „Arbeit“ alle wieder zusammenzutrommeln und bringt gleich noch gute Stimmung und frische Energie in die Truppe. 

Und so funktioniert das:

Etabliere schon am Anfang des Workshops einen sog. Pausensong. 🎵 

Ich lasse meinen oft von den Teilnehmenden vorschlagen. Erlaubt ist alles, was gute Laune macht, 2-3 Minuten dauert (also ganz normale Song-Länge) und auf einem gängigen Musikstreaming-Dienst zu finden ist. 


Wenn die Pause sich dem Ende nähert, spielst du den Pausensong ab. 🎶

Achte darauf, dass der auch in der Raucherecke oder vor dem Workshopraum zu hören ist. 

Für virtuelle Workshops funktioniert das auch wunderbar, wenn du deinen Computer-Ton teilst.


Deine Teilnehmenden wissen jetzt, dass sie noch Zeit haben, solange der Song spielt für ...

... 💬 die letzten Sätze im Gespräch 

... 🧼 den Gang zur Toilette 

... ☕️ sich einen neuen Kaffee einzuschenken etc. 


Ist der Song zu Ende, geht es weiter. 🚀

Falls jemand zu spät kommt, gibt es bei mir ein kleines Funishment (kleine Strafe fürs Warten lassen und Spaß für uns andere: Punishment + Fun = Funishment!): Singen, tanzen, Witz erzählen...


Warum das so gut funktioniert:

  1. Du bist kein "Spaßverderber", sondern ihr habt eine Vereinbarung. Das schafft mehr Gefühl der Mitverantwortung als "zurückgerufen" zu werden.

  2. Es gibt eine kleine Gnadenfrist. Wenn ich noch etwas Dringendes in der Pause unterbringen muss, schaffe ich das noch.

  3. Musik bringt Energie. So starten alle gleich in einem anderen State. 

Praktische Schritte:

  1. Wähle einen Song, der zur Gruppe und zum Thema passt.  Fröhlich, motivierend oder eher entspannt? Nutze den Song, um die Stimmung zu schaffen, die euch nützt und durch den Tag trägt.

  2. Spiele den Pausensong am Ende jeder Pause. Bei Formaten, die über mehrere Tage gehen, kannst du ab Tag 2 auch zu Beginn damit starten. Die Routine schafft Vertrautheit und konditioniert deine Teilnehmenden darauf, dass es jetzt gleich energiegeladen weitergeht. 

  3. Ermutige deine Teilnehmenden, Songs vorzuschlagen. So wird es noch mehr zu einem gemeinsamen Commitment. Ich kündige das in meinen Workshops am Start an und immer hat dann jemand zum Beginn der ersten Pause eine tolle Idee.

Zusätzliche Inspirationen:



Erstelle eine Workshop-Playlist und teile sie im Nachgang – Bonuspunkte, wenn die Teilnehmenden ihre Lieblingssongs hinzufügen können!


Virtuell: Wenn du magst, such einen Song, bei dem Du auch das Musikvideo per Screenshare abspielen kannst. So hast du ein visuelles Signal, für alle, die z. B. die Kopfhörer abgenommen haben.

Der Pausensong unserer Trainerausbildung war übrigens "Zusammen" von den Fantastischen Vier und wurde unsere gemeinsame Ausbildungs-Hymne.


Ich kann den Song nicht hören, ohne an unsere Gruppe und unsere Ausbildung zu denken. Ich sehe uns lachen, über den Aufgaben schwitzen, abends tiefe Gespräche führen. Ich erinnere mich an die Outdoor-Tage auf dem Berg, unsere eigenen Trainingseinheiten mit Feedback und die emotionale Abschiedszeremonie. Alles wieder da, wenn die Musik anfängt! 💛🎶✨


Flamingo-Fun


Heute hab ich einen Flamingo-Song für Dich!

Achtung, Ohrwurm-Gefahr und vielleicht darum eher nicht das richtige als Pausensong... 😉

Viel Spaß!



🦩 Der Flamingo-Song - Kinderlieder zum Mitsingen | JiMi FLuPP | Sing Kinderlieder


↓↓↓

🎶 Der Flamingo-Song 🎶

Danke fürs Lesen und Ausprobieren!

Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.


Liebe Grüße, Franzi 💛

PS:  

Im Februar startet wieder mein begleitete 4-Wochen-Programm für dein bestes (!) Workshopkonzept.

Klick hier, wenn du unverbindlich auf die Warteliste hüpfen willst um rechtzeitig alle Informationen und bei Buchung einen unwiderstehlichen Wartelisten-Bonus zu bekommen. 

Linkliste:

HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
HIER findest du meinen Blog.
HIER findest du meinen Youtube Channel.
HIER findest du mein Instagram-Profil.
HIER findest du meine Interviews.
HIER findest du meine "Über Mich"-Seite.

Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste.

Meine Kontaktdaten:
Franziska Blickle, Voltastr. 2a, 13355 Berlin

hello@franziska-blickle.com

Impressum I Datenschutz



Email Marketing by ActiveCampaign