|
Schon mal erlebt? |
|
Du bist mitten im Workshop (oder Training oder Meeting) und die Zeit rinnt dir durch die Finger wie Sand am Strand. 🏖️
Der letzte Beitrag hat sich wieder ewig hingezogen, und plötzlich denkst du: „Moment… kommt die Pause nicht schon bald?!“
Genau hier kommt mein Lieblings-Helferlein ins Spiel: ein sichtbare Timer – mein persönlicher Workshop-Co-Pilot, der dafür sorgt, dass es keine bösen Zeitüberraschungen mehr gibt. 😌
|
|
Mein Tipp für dich heute:
Nutze einen sichtbaren Timer 🕘
(Und teile dir damit die Verantwortung für das Zeitmanagement mit allen Beitragenden) |
|
Ein Timer, der für alle sichtbar ist, wirkt wie ein Zauber – plötzlich ist die Zeit für alle klar und präsent, und du merkst, wie das Ganze entspannt und gleichzeitig strukturiert läuft.
Einfach nur, weil alle die Uhr im Blick haben?
Jup, einfach nur, weil das Timing kein Geheimnis mehr ist, von dir gut gehütet und bewahrt, sondern für alle zugänglich und transparent. |
|
|
Warum das so gut funktioniert: |
|
Der sichtbare Timer sorgt dafür, dass du keine heimlichen Panik-Blicke auf die Uhr mehr werfen musst oder bei einer Übung jeder Gruppe einzeln zuflüsterst, wie lange sie noch haben.
Stattdessen sehen alle, wie viel Zeit bleibt, und jede Gruppe, jede:r Sprecher:in kann sich selbst organisieren. Keine Hektik, kein Stirnrunzeln, keine geheimen Signale – nur angenehme Klarheit.
Ich kann mich kürzer fassen oder meiner Gruppe einen entsprechenden Hinweis geben, dass wir nicht hetzen müssen. Ich kann entscheiden, eine Frage per Mail zu stellen, um Zeit zu sparen oder mein Beispiel doch noch bringen, weil wir Luft haben. |
|
|
Praktische Schritte: |
Für Präsenz-Workshops:
Hol dir einen sog. "TimeTimer " oder eine schönes Sanduhren-Set.
Falls du mit kleinem Gepäck reisen willst, gibt es auch eine TimeTimer-App für Smartphone, Tablet oder Desktop (die ist außerdem gratis.)
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,width=650,dpr=2/RnJ1B/2024/11/21/2291b97d-e809-4b3d-a6bf-fad649e0d72f.png) |
Für virtuelle Workshops:
In den meisten Videokonferenz-Tools gibt es Timer-Apps, die Du einblenden kannst. Wie das für Zoom geht, erkläre ich hier. 🎥 Auch virtuelle Whiteboards haben Timer Integriert, die dann auf jedem Bildschirm ablaufen. Hier der Mural-Timer als Beispiel.
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,width=650,dpr=2/RnJ1B/2024/11/21/b85f648f-95ea-470a-bdea-7308d102480a.png) |
Die Pausen im Griff:
Setze auch für die Pausen Zeiten fest, und mach sie für alle sichtbar. (Sogar ich erwische mich oft, dass ich ohne Timer plaudern könnte, bis es dunkel wird. 😉)
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,width=650,dpr=2/RnJ1B/2024/11/21/3d3cf411-f0bd-4029-b60e-28912740b9da.png) |
|
|
|
|
Zusätzliche Inspirationen:
|
-
Der Timer als Timing-Magier: Nutz den Timer nicht nur für Arbeitsphasen! Auch für kurze Energizer oder beim Check-in bringt er Struktur und Klarheit rein. 🪄
-
Timing-Wetten mit den Teilnehmenden: Lass sie doch mal raten, wie lange sie für eine Aufgabe brauchen – das sorgt für Lacher und weckt den Teamgeist.
- Kleine „Fokusinseln“ im Workshop einbauen: Verwende den Timer für konzentrierte Arbeitsphasen, die dann alle im gleichen Rhythmus beenden. So bleibt es dynamisch und ohne Leerlauf.
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,width=650,dpr=2/RnJ1B/2024/11/21/4b89237f-1471-44ca-8ff2-1322a75cc766.png) |
|
|
|
|
Vielleicht suchst du ja noch ein Weihnachtsgeschenk für jemanden, der gern bäckt?
Dann wäre das hier mein Tipp:
|
![](https://content.app-us1.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,width=650,dpr=2/RnJ1B/2022/12/05/4d239ba0-9149-4507-8677-decd09040369.jpeg) |
|
|
|
|
Danke fürs Lesen und Ausprobieren!
Schreib mir gern eine kurze Nachricht, wenn du Fragen hast oder etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Liebe Grüße, Franzi 💛 |
|
|
|
PS: Willst du noch mehr solcher Workshop-Hacks?
Schau doch mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort gibt’s noch mehr Tipps und Tricks. 🎥
|
|
Linkliste:
➼ HIER findest du alle Adventstipps in der Übersicht.
➼ HIER findest du meinen Blog.
➼ HIER findest du meinen Youtube Channel.
➼ HIER findest du mein Instagram-Profil.
➼ HIER findest du meine Interviews.
➼ HIER findest du meine "Über Mich"-Seite. |
|
Falls du keine Adventstipps mehr, aber weiterhin meinen regulären Newsletter bekommen möchtest, klicke einfach hier. Wenn du dich aus Versehen von den Adventstipps abgemeldet hast, klicke hier und du bist wieder auf der Liste. |
|
|
|
|
|
|